Das Tradition Répétition Minutes Tourbillon 7087, das weit mehr als nur ein Modell der Grande Complication darstellt, ist eine Sammlung von Innovationen. Breguets Ingenieure widmeten sich in erster Linie der wissenschaftlichen Forschung und widmeten sich erst später der Frage nach den für die Klangproduktion notwendigen Komponenten. Mit speziell entwickelten Klangerzeugern experimentierten sie mit mehr als 200.000 Frequenzkombinationen, die sie nach psychoakustischen Kriterien in Kategorien einordneten. Die Töne wurden angehört und ausgewertet, um die Kombination von Noten zu bestimmen, die den Entwicklungszielen am besten entsprachen. Die Entscheidung, die nach diesem Auswahlprozess getroffen wurde, leitete dann die Entwicklung und die Konstruktion des Modells.
Dieser beispiellose Ansatz bestimmte die Wahl jedes Aspekts der Uhr, von den Innovationen, die integriert werden sollten, bis hin zur Auswahl der Komponenten. Die Tradition Répétition Minutes Tourbillon kann sich auf sechs neue Patente und fünf große neue innovative Elemente rühmen, die noch nie zuvor in einem britischen Uhrwerk mit Uhrwerk für Uhren mit Uhrwerk zu sehen waren .

Tradition Répétition Minuten Tourbillon 7087. © Breguet
Die Gongfedern - eine Breguet-Erfindung und ein wesentlicher Bestandteil der Minutenrepetitionsmechanismen - wurden vollständig überarbeitet. Im allgemeinen um das Uhrwerk gewickelt und horizontal von Hämmern geschlagen, wurden sie in diesem Fall an der Lünette befestigt und vertikal von den Hämmern getroffen. Diese innovative Konstruktion basiert auf der Tatsache, dass das Saphirglas und die Lünette eine optimale Schallemission ermöglichen, wenn sie vertikal vibrieren. Indem die Hämmer die Gongs vertikal von der Bewegung zur Lünette hin schlagen, verstärken sie die Übertragung der Vibrationen auf die strahlenden Elemente und dann durch die Luft.
Die Struktur der Hämmer kennzeichnet auch eine Innovation. Der Hammer lässt die Gongfeder vibrieren. Um zu verhindern, dass der Hammer zurückprallt und die Schwingung des Gongs dämpft, hat Breguet einen halbaktiven Puffer erfunden, der nach dem Schlag aktiv wird, um einen doppelten Schlag zu vermeiden, und dadurch die durch den Schlag in die Gongs injizierte Energie maximiert.
Die Gongfedern dieses Tradition Répétition Minutes Tourbillon zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie wie Lappen geformt sind, deren Abmessungen speziell darauf ausgelegt sind, den Klang zu bereichern und die Dauer zu verlängern. Sie bestehen aus der gleichen Rosé- oder Weißgoldlegierung wie das Gehäuse und dann aus Rhodium. plattiert. Um die Übertragung der Vibrationen des Minutenrepetiers zu begünstigen, wurden sie am Uhrenring befestigt. Letztere ist nicht starr in das Gehäuse eingeformt, sondern mit drei Säulen versehen, die ihrerseits am Gehäuse befestigt sind. Da diese Säulen eine gewisse Bewegungsfreiheit haben, können die Lünette und das Saphirglas in Resonanz mit den Gongs schwingen. Der abgestrahlte Schall wird somit angereichert.
Wie das Modell Classique La Musicale 7800 verfügt auch diese neue Tradition 7087 über eine im Gehäuse integrierte akustische Kammer, deren Aufgabe es ist, den Geräuschpegel des Minutenrepetiters zu erhöhen und gleichzeitig die Geräusche des Mechanismus zu filtern. Diese Kammer kann durch acht kleine Löcher beobachtet werden, die auf der unteren Blende angeordnet sind, die den Gehäuseboden umgibt. Es ist für die Resonanzfrequenzen der gewünschten Sounds geformt. In diesem Modell ist der Hohlraum rechteckig im Profil und umkreist die Bewegung, von der es durch eine Membran getrennt ist, um die Bewegung von der Außenluft abzudichten. Im Gegensatz zu dem Modell 7800, das mit einer metallischen Glasmembran ausgestattet ist, ist dieses aus Gold gefertigt und an einem Saphirglas befestigt, das einen atemberaubenden Blick auf die Bewegung bietet.
Diese Innovationen werden durch den Einsatz eines magnetischen Schlagreglers ergänzt, der auf der Grundlage eines Konzepts des Modells Classique La Musicale entwickelt wurde. Dieses patentierte System besteht aus Silbergewichten, die von Magneten umgeben sind, die um den Umfang des Schlagreglers angeordnet sind. Wenn sie sich innerhalb dieser magnetischen Umgebung drehen, erzeugen die Gewichte einen elektrischen Strom, der dem magnetischen Feld der Magneten entgegenläuft. Die Verwendung eines magnetischen Reglers bringt einen zusätzlichen Vorteil: Stille. Da sich die mechanischen Elemente nicht berühren, ist dieser exklusive Breguet-Regler vollkommen leise. Im Gegensatz zum magnetischen Regler von La Musicale, der nicht sichtbar ist, ist die verzierte und durchbrochene Version des Tradition Répétition Minutes Tourbillon auf der Zifferblattseite desReplik Rolex-Uhren . Es war auch Gegenstand vieler Berechnungen und Optimierungen, um es an den Minutenrepetiermechanismus anzupassen. Das Titan, das zur Herstellung der Brücken und der Hauptplatte der Tradition verwendet wird, dient zusammen mit einer angemessenen Dimensionierung der Komponenten dazu, die Ausbreitung der Geräusche des Schlagwerks zu verhindern, indem ihre Übertragung nach außen gefiltert wird.
Die Tradition Répétition Minuten Tourbillon 7087 ist natürlich mit einem Tourbillon ausgestattet, zusammen mit einem automatischen Wicklung peripheren Rotorsystem. Der Schlagmechanismus wird durch Drücken eines Bajonettschiebers anstatt durch Ziehen des üblichen speziellen Schiebers aktiviert. Die benötigte Energie wird über eine Kette geliefert - ein Übertragungsmodus, der an die berühmte Taschenuhr Nr. 160 erinnert, die für die Königin von Frankreich, Marie-Antoinette, hergestellt und 2008 von Breguet neu aufgelegt wurde.